In ehrendem Gedenken an Walter Kaufmann
Gestorben am 15.4.2021
im Alter von 97 Jahren in Berlin
Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
Gefördert von
321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.,
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, der Filmförderungsanstalt
sowie der Kurt und Hildegard Löwenstein/Losten Stiftung
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Auschwitz Komitee e.V.
Im Leben des am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken.
Der Film verfolgt die abenteuerlichen Reisen und Erfahrungen des jüdischen, deutsch-australischen Schriftstellers in aller Welt: Deutschland, USA, Israel, Kuba, Japan, Australien.
Seit seiner Jugend schlägt sich Walter Kaufmann auf die Seite der Verfolgten, Entrechteten, Gedemütigten dieser Erde. Seine Abenteuerlust ist Ausdruck eines kosmopolitischen Geistes.
Weltpremiere Internationales Jüdisches Filmfestival Berlin / Brandenburg August 2021
30. Filmkunstfest Schwerin 3. und 4.9.2021
Leipziger Filmkunstmesse 22.9.2021
Sonderveranstaltung 28.9. im Kino Babylon Berlin
Bundesweiter Kinostart am 30.9.2021
Wichtige Information!!!!
Nach dem erfolgreichen Kinostart sehen wir uns wegen Corona gezwungen, den Film erst wieder ab Ende April/Anfang Mai 2022 im Kino zu zeigen!
Die ersten weiteren Termine stehen fest,
diese bitte unter Termine einsehen
Filmtipp:
2-minütiger Filmtipp von Knut Elstermann, Radio Eins, RBB

